Hunger auf ein Häppchen zwischendurch? Dann kann ich euch diese allerliebsten Blätterteigröllchen anbieten.
Zugegeben, es ist ein kleines Geduldsspiel die Röllchen “zusammenzubauen”, aber es lohn sich – versprochen! Ich persönlich bevorzuge die Röllchen mit Tomaten-Paprika-Füllung … oder doch die mit Spinatfüllung …?
Zutaten für ca. 40 Stück:
- Spinatfüllung
100 g TK-Spinat, aufgetaut
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
150 g Ricotta
2 EL Semmelbrösel
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
- Tomaten-Paprika-Füllung
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Zucker
50 g in Öl eingelegte Tomaten
150 g Ricotta
3 EL Ajvar
2 EL Semmelbrösel
- für beides
2 Eigelb
etwas Milch
400 g Blätterteig
Zubereitung:
Für die Spinatfüllung – Zwiebel und Knoblauch würfeln und mit etwas Öl in einer Pfanne andünsten. Den aufgetauten Spinat gut ausdrücken und fein hacken. Aus Ricotta, Semmelbröseln, der Zwiebel-Knoblauchmischung und dem Spinat eine Masse machen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Für die Tomaten-Paprika-Füllung – Zwiebel und Knoblauch würfeln und mit etwas Öl in einer Pfanne andünsten. Den Zucker darüberstreuen und karamellisieren lassen. Pfanne anschließend von der Hitze nehmen. Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und in Würfel schneiden. Tomatenwürfe, Ricotta und Ajvar in ein hohes Gefäs geben und pürieren. Semmelbrösel und die Zwiebel-Knoblauch-Mischung unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Blätterteig auf eine Größe von ca. 32 x 30 cm ausrollen (zur einfacheren Verarbeitung sollte der Teig bis kurz vor der Verarbeitung gekühlt werden). Die Teigplatte in vier ca. 8 x30 cm lange Steifen schneiden. Auf zwei Streifen die Spinatfüllung auftragen. Am besten einen kleinen Löffel und die Finger benutzen. Nicht zuviel Füllung auftragen. Auf die restlichen zwei Streifen die Tomaten-Paprika-Füllung geben. Die Teigstreifen von der breiten Seite aufrollen (es entstehen vier lange, dünne Teigwürste). Eigelbe und Milch verquirlen und die Teigrollen damit einstreichen. Jede Wurst mit einem scharfen Messer im Abstand von 5 mm einschneiden (sehr scharfes Messer verwenden). Dann ca. 3 cm breite Stücke von der Rolle abschneiden.
Den Ofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. Die Teigröllchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzten und für 15 – 20 Minuten goldbraun backen.
Diese Rezept stammt aus Das Kochbuch, A. Neubauer, GU, 2011.